Newsletter Februar
Samstag 15 Feb 2025
Liebe
Vertreterinnen und Vertreter der Sportvereine in Steinfurt,
zunächst
ein herzliches Dankeschön für euer Feedback zu meinem ersten Info-Schreiben! Es
freut mich sehr, dass die Idee gut angekommen ist und auf großes Interesse
gestoßen ist. Besonders die Anregung, noch mehr Tiefe in die Informationen zu
bringen, nehme ich gerne auf und werde versuchen, künftig detaillierter auf
relevante Themen einzugehen.
Auch
im Februar gibt es wieder spannende Entwicklungen und Neuigkeiten aus der
Sportkoordination, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Mein Ziel bleibt es,
den Informationsfluss weiter zu stärken, den Austausch mit euch zu fördern und
eure Anliegen bestmöglich aufzugreifen. Daher freue ich mich weiterhin über
eure Rückmeldungen, Themenwünsche und Erfolgsgeschichten aus euren Vereinen.
Nachfolgend
findet ihr die aktuellen Themen und Hinweise für den Februar 2025.
Digitale
Sportstättenverwaltung:
Eine
kurze Anleitung habe ich im Anhang beigefügt.
Der Anlauf
ist erfolgreich! Die ersten Macken sind behoben und die ersten freien Zeiten sind
bereits freigegeben.
Fördermöglichkeiten:
Derzeit
stehen folgende Fördermittel zur Verfügung: keine
Aktuell
gibt es leider noch keine neuen Informationen zu Förderprogrammen der
Landesregierung oder des Landessportbundes NRW (LSB NRW). Ich halte euch
diesbezüglich auf dem Laufenden.
Sportentwicklungsplanung
2025
Im
Januar sind wir mit der Fortschreibung der Sportentwicklungsplanung für
Steinfurt gestartet. Den Auftakt bildete eine Sitzung im kleinen Kreis mit der
Stadtverwaltung und dem Stadtsportverband (SSV). Anschließend werden wir in
größere Planungsrunden einsteigen. Das Protokoll ist beigefügt (Anhang).
Sport
im Bagno-Park 2025
Erste
Rückmeldungen sind schon eingegangen. Ich mache nochmals aufmerksam und bitte euch,
Kontakt zu euren Übungsleiter*innen auszunehmen.
Die
Planung beginnen: auch 2025 möchten wir mit euch „Sport im Bagno-Park“ zu einem
Highlight machen – vom 14. Juli bis 24. August! Dank eures Engagements in den
letzten Jahren haben wir Menschen bewegt, Gemeinschaft geschaffen und
Gesundheit gefördert. Motiviert eure Teams und bringt neue Ideen ein, um
gemeinsam noch mehr Teilnehmer*innen für Sport und Bewegung zu begeistern.
Lasst uns die Sommerferien nutzen, um Steinfurt weiter in Schwung zu bringen!
Eine
Rückmeldung der Angebote ist bis zum 01.04.2025 möglich.
Sachstand zu den Sportstätten
Dreiecksfläche
am Stadion Burgsteinfurt: Nach unserem Planungs- und
Gestaltungstreffen im Sommer 2024 ist dort kein weiterer Fortschritt zu
vermelden. Ich habe das Thema mit in die Sportentwicklungsplanung für 2025 aufgenommen.
Heinrich-Neuy-Halle:
Das bestehende Gebäude kann wirtschaftlich nicht wiederhergestellt
werden, daher wurde eine Neubaulösung (Zweifachhalle) beschlossen. Der
Zeitfaktor ist hierbei entscheidend. Die örtliche Rechnungsprüfung
Steinfurt nahm am 12.12.2024 eine Stellungnahme zur Drucksache 949/2024
bezüglich des Ersatzneubaus der Heinrich-Neuy-Sporthalle vor. Die
Rechnungsprüfung empfahl ursprünglich eine funktionale Ausschreibung nach
Leistungsphase 4, wie es beim Bau von Asylunterkünften in Steinfurt erfolgreich
umgesetzt wurde. Dies entspricht dem Handlungsleitfaden der Bundesbehörden und
erfordert klare und umfassende Beschreibungen sowie eine vollständige
Dokumentation der Anforderungen. Die funktionale Ausschreibung stellt eine
Ausnahme bei kommunalen Bauprojekten dar und birgt Risiken wie mangelnde
Präzision und Rechtsunsicherheit. Öffentliche Auftraggeber sind grundsätzlich
verpflichtet, Leistungen getrennt nach Art oder Fachgebiet zu vergeben, es sei
denn, wirtschaftliche oder technische Gründe überwiegen.
Sonstiges:
Familienbündnis
Steinfurt: Das Familienbündnis Steinfurt setzt sich dafür ein, Steinfurt noch
familienfreundlicher zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit verschiedener
Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Bildung und Vereinen sollen
Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Familien im Alltag unterstützen. Ein erstes
erfolgreiches Projekt ist bereits umgesetzt: Im Rathaus wurde eine Stillecke
eingerichtet, die Eltern einen ruhigen Rückzugsort bietet. Nun sollen weitere
Orte folgen! Sportvereine haben die Möglichkeit, sich an dieser Initiative zu
beteiligen und eigene Stillecken einzurichten. Diese werden demnächst auf einer
Übersichtskarte erfasst und veröffentlicht. Interessierte Vereine und
Einrichtungen können sich melden, um Teil des Bündnisses zu werden und aktiv
zur Familienfreundlichkeit in Steinfurt beizutragen! (Kontakt: familienbuendnis@stadt-steinfurt.de)
Aufruf
zur Beteiligung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025: Die
Planungen für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Steinfurt
nehmen konkrete Formen an! Am 21. und 22. März 2025 finden auf den
Wochenmärkten in Burgsteinfurt und Borghorst vielseitige Aktionen statt – von
Lesungen und Mitmachangeboten bis hin zu interaktiven Ausstellungen und
sportlichen Aktivitäten.
Bereits
jetzt sind zahlreiche Akteure eingebunden, doch um die Veranstaltungen noch
wirkungsvoller zu gestalten, sind weitere Mitwirkende herzlich willkommen! Ob
mit eigenen Angeboten, als Helfer*in beim Auf- und Abbau oder durch Verbreitung
der Informationen – jede Unterstützung zählt.
Wer
Interesse hat, sich zu beteiligen, kann sich gerne melden oder beim nächsten
Planungstreffen dabei sein. Das nächste Treffen inkl. Pressetermin findet am
Donnerstag, den 20.02.2025 von 9 Uhr bis 11.30 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal 1)
statt. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für eine
offene Gesellschaft!
Termine:
è 20.02.2025
von 9 Uhr bis 11.30 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal 1) Planungstreffen
Internationale Wochen gegen Rassismus
è 21.
und 22. März 2025 finden auf den Wochenmärkten in Burgsteinfurt und Borghorst
vielseitige Aktionen im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt
è 25.03.2025
um 18Uhr Ausschuss für Bildung, Schule, Kultur und Sport
è Ende
März/ Anfang April: Fortschreibung der Inhalte Sportentwicklungsplanung
è 14.
Juli bis 24. August: Sport im Bagno-Park
Mit sportlichen Grüßen
Inken Namockel